krachfink.de - der Podcast

krachfink.de - der Podcast

Folge 104 mit Messer über "Die Unerhörten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viel überraschender als die Tatsache, dass es die Post-Punk-Band MESSER schon satte 15 Jahre gibt, ist deren musikalische Entwicklung. Es wäre auch vertretbar gewesen, es sich in der dunkelnebligen Atmosphäre der ersten zwei Platten gemütlich zu machen und über Hendriks bemerkenswerten Gesang zu punkten. Stattdessen sprengten MESSER die Grenzen, ließen Drums, Bass und Gitarren echte Freiheiten und tobten sich auf unterschiedlichen musikalischen Pfaden aus. Das dadurch entstehende musikalische Panoptikum ist mittlerweile zu ihrem einzigartigen Sound geworden, an dem sich andere Bands gerne messen dürfen. Texter, Autor und Sänger Hendrik Otremba war gemeinsam mit Bassist und Produzent Pogo McCartney im krachfink.de-Podcast zu Gast. Wir sprachen ausführlich über die anstehende Compilation "Die Unerhörten", TKKG und Die drei Fragezeichen???, das Ruhrgebiet, ihre erste Begegnung, den Blick des jeweils anderen auf die Kunst des anderen, Spirou und Fantasio, Klaus Kinski, den mystischen Plattenzirkel, die zerstörerische Kraft von Drogen, ihre musikalischen Vorbilder und Vorlieben, Idylle und ihre musikalische Entfaltung über die letzten 15 Jahre.

Folge 103 mit Jan von Tocotronic über "Golden Years"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Müller ist seit 1993 Gründungsmitglied und Bassist bei TOCOTRONIC, Autor und Podcaster. Anlässlich der neuen Platte "Golden Years" von TOCOTRONIC legt der kompetente und leidenschaftliche Musikliebhaber im Podcast sein Triple hin und ist bereits zum dritten Mal Gast bei krachfink.de. Wir sprachen über die neue Platte, die Veränderungen im Line-up, das Zusammenspiel von Veränderung und Zeit, die Anforderungen an die Band von innen und außen, ob der Bass ihm als Instrument entspricht, warum er kein Sänger geworden ist, die Vor- und Nachteile des Älterwerdens, sein Verhältnis zum Musikjournalismus, seinen Umgang mit Nachrichten, sein Verständnis von Kunst, etwaige Höhenflüge, die anstehende Tour von TOCOTRONIC und vieles mehr.

Hier geht es zur krachfink.de Playlist 2025 bei Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/0TVjeu6ZfdedO7KvHsQFuF?si=1a54b0134cfb442a

Das Foto von TOCOTRONIC hat Noel Richter gemacht und das neue Intro für den krachfink.de Podcast kommt von der tollen Band PABST.

Folge 102 mit Gringo Mayer über "Laav"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der deutsche Musiker GRINGO MAYER kommt aus Ludwigshafen, das ist nicht gerade Rock City. Statt seine Wurzeln abzuschütteln, behält er seinen Dialekt bei, singt über die "Fabrigg" und über Geschichten, die in der "Pfütze" starten. Zusammen mit seiner Kegelband, immer ausgehend vom Rock, experimentiert er auch gerne mit Polka, Folk oder Salsa. Hauptsache Stimmung, die Worte und die Musik kommen vom Herzen und sorgen dafür, dass er sich in den letzten Jahren deutschlandweit eine beachtliche Fangemeinde erspielen konnte. Auch wenn die meisten wahrscheinlich nichts verstehen, aber am Ende kommt es doch auf das Gefühl an. „Laav“ ist nun die dritte Platte von GRINGO MAYER. Im krachfink.de-Podcast spricht er über seine bisherige kreative Reise.

Das Foto von GRINGO MAYER hat Christina Gotz gemacht und das neue Intro für den krachfink.de Podcast kommt von der tollen Band PABST.

Die Review zu "Laav" von GRINGO MAYER findet ihr hier bei krachfink.de:
https://krachfink.de/gringo-mayer-laav-review/

Hier geht es zur krachfink.de Playlist 2025 bei Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/0TVjeu6ZfdedO7KvHsQFuF?si=1a54b0134cfb442a

Folge 101 mit Heisskalt über "Vom Tun und Lassen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach sechs Jahren meldet sich die deutsche Rockband HEISSKALT mit ihrer vierten Platte "Vom Tun und Lassen" zurück. Die ersten Singles machen es bereits deutlich: Es fühlt sich an wie früher – obwohl früher noch gar nicht so lange her ist – klingt einerseits nach den altbekannten Trademarks, bringt aber auch viele neue musikalische Elemente mit. Besonders auffällig ist die inhaltliche Wandlung – weg vom Leid und hin zu einem Blick auf die eigenen Möglichkeiten.

Sänger, Texter und Gitarrist Mathias Bloech spricht im krachfink.de Podcast ausführlich über die neuen Songs, den Auslöser für die Auszeit und seine Emotionen zur Rückkehr, seine neu entdeckte Liebe zu einer Gitarre, warum er bewusst die Perspektive gewechselt hat, den Zusammenhang von Psyche und Wahrnehmung, wie er mit der täglichen Flut an schlechten Nachrichten umgeht, wie er seine kreativen Ideen an die anderen Bandmitglieder Phil, Lola und Marius vermittelt, die Entstehung seiner Texte, sein Faible für deutsche Dialekte und natürlich über die einzelnen Songs.

Das Foto von HEISSKALT hat Yasmin-Sara Ergen gemacht und das neue Intro für den krachfink.de Podcast kommt von der tollen Band PABST.

Folge 100 mit Bipolar Feminin über "Ein fragiles System"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit “Ein fragiles System” legt die österreichische Rockband BIPOLAR FEMININ ein Debüt vor, das sich auf bemerkenswert charmante Art dem grundsätzlichen Widerspruch widmet. Es gibt massig Hass und Liebe, meist ausgewogen, für unterschiedliche Arten von Systemen und sozialpsychologische Reflexe, die unsere Gesellschaft am Leben halten, aber eben auch oft anstrengend machen.

Leni, Jakob und Samu waren zum zweiten Mal bei krachfink.de Podcast zu Gast, um jetzt endlich über ihre erste Platte, die gerade bei Buback Tonträger erschienen ist, zu sprechen. Sie scheinen näher zusammengerückt zu sein, ihr System innerhalb der Band verfeinert zu haben. Trotzdem zelebrieren sie den Widerspruch, formulieren weiterhin Kritik an Sexismus, Selbstausbeutung, dem Missbrauch am eigenen Körper, Kapitalismus und dem Ausnutzen derjenigen, die sich nicht wehren können.

Folge 99 mit Malonda über "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent" veröffentlicht MALONDA ihr erstes Album. Aber das ist nur eine von vielen interessanten Dingen, die man über sie wissen kann und sollte. Alles fing im Kinderchor in Essen an, führte über eine Teilnahme bei der TV-Show "Popstars" zu einem Engagement bei "König der Löwen" und "Stadtaffen", zahlreichen musikalischen Projekten, hin zu wertvollem, politischem Engagement in den Bereichen Sexismus, Feminismus und Rassismus. Darüber haben wir aber kaum gesprochen, ebenso wenig wie über die Anfänge im Punk, Vorliebe für Gaming, Manga, Metal, eine frühe Gothic-Phase und ihre Arbeit an zwei Musicals.

Wir haben stattdessen versucht nah an der Platte zu bleiben, intensiv über die Texte gesprochen, die Entstehung und ihre Motivation dazu. Trotzdem sind wir oft ausgeschert und haben auch über die ersten musikalischen Erinnerungen gesprochen, Ängste, verrückte Träume und Vorstellungen vom Leben, Helge Schneider, mehrere Leben und sind von zusammen von einem Gedanken zum nächsten gehüpft.

Folge 98 mit Catch As Catch Can über "Rational Anthems"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit ihrem schrammeligen Sechzigerjahrerock sind CATCH AS CATCH CAN aus Kassel nicht unbedingt heiße Anwärter auf einen Platz in den von Autotune-verseuchten Charts. Dafür ist ihre Musik langlebig und die Texte geben dem Zeitgeist eine deftige Kopfnuss direkt zwischen die Augen. Jonathan (Gitarre und Gesang) und Patrick (Schlagzeug und Gesang) waren beim krachfink.de Podcast zu Gast und haben ausführlich über die kommende Platte "Rational Anthems" gesprochen, die am 24. März 2023 beim Label La Pochette Surprise erscheinen wird.

Wir plauderten unter anderem über zusammen Musik machen, Musik finden, Inspiration, ambivalente Gefühle gegenüber der Digitalisierung, das Herantasten an den richtigen Sound, gesunde Distanz zum "Produkt", live spielen, eine gemeinsame Bandsprache, Die drei Fragezeichen???, Brot und Spiele, ruhig stellen (lassen), immer die gleichen Fehler machen, die Anfänge und Entwicklung der Band und natürlich über Wrestling.

Folge 97 mit Tristan Brusch über das Album "Am Wahn"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Musik des Liedermachers TRISTAN BRUSCH ist außergewöhnlich, auch sein neues Album "Am Wahn" passt nicht wirklich in die aktuelle Musiklandschaft. Das liegt zum einen daran, dass sich Musik heutzutage im Affekt schnell erschließen muss, um sich in der Flut von Veröffentlichung durchzusetzen, oder in eine themenbezogene Playlist passen soll. Und zum anderen behandelt er in seinen Texten zwar Emotionen, die alle Menschen befassen, spart dabei aber nichts aus und wendet sich sogar unpopulären Zuständen und den eigenen Schambereichen zu.

Im krachfink.de Podcast sprechen wir ausführlich über seine eigenen musikalischen Vorlieben, seine Prägungen, was sein Herz zum Klingen bringt, über Merchandise als humorvollen Konter, über Vorbilder, über die Texte auf dem neuen Album, wie gefährlich Künstlern wie ihm eine KI tatsächlich werden könnte, die teilweise anstrengende Eroberung von Kunst, klassische Musik, über Liebe, dunkle Momente, Schlafstörungen, Sterben und kreativen Stillstand.

Folge 96 mit Havemeyer zum Album "Slacker"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

HAVEMEYER, was klingt wie eine Firma für Lederschuhe, ist eine Band bestehend aus Jan Ebert, Dennis Jüngel, Maik Vleurinck und Kevin Kuhn. Ausgehend von einigen Skizzen von Jan, gingen die vier Musiker eine musikalische Symbiose ein und arbeiteten die Kompositionen gemeinsam aus. Das Album "Slacker" beinhaltet nun eine warme Mischung aus Indie, Shoegaze, Post-Punk und Indie, mit introvertierten Texten über dunkle Momente und der Tatsache, dass alle trotzdem immer auf der Jagd nach hellen Tagen und Momenten sind.

Jan und Dennis waren zu Gast beim krachfink.de Podcast. Wir sprachen über ihren musikalischen Ausdruck, die Aufnahmen im idyllischen Lausitz, warum traurige Musik trotzdem glücklich macht, die Videos, die unterschiedlichen Ausprägungen von Zeit, das Artwork, die Texte, den nicht vorhandenen Businessplan, wann genau geslackt wird, das Schöne am zusammen Musikmachen, die Dringlichkeit sich auszuleben und in Bewegung zu bleiben, Tagträumer sein und Beobachten.

Folge 95 Gemischte Tüte mit Kaufmann Frust

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oliver und Florian von der Band KAUFMANN FRUST waren beim krachfink.de Podcast zu Gast und haben in die Gemischte Tüte gegriffen. Am 21. April 2023 bringt die deutsche Post-Punk-Band ihr neues Düsterwerk namens "Im Blau" heraus. Die Farbe blau bezieht sich auf das Gefühl der blauen Stunde und genau wie die vorherige Musik, die das Quartett in den letzten 10 Jahren zusammen gemacht hat, ist der Sound melancholisch, nach innen gekehrt und trotzdem tröstend und warm. In dieser Podcastfolge, die eigentlich in Schriftform angedacht war, sprachen wir über Bobo Siebenschläfer, Tamagotchi, Wiedergeburt, Supergroups, nachhaltige Erziehung, Lieblingsplatten und El Hotzo und noch viel mehr.

Über diesen Podcast

Über gute Musik - 104 Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Punk, Rock, Hardcore, Metal, Indie, Hip Hop... und alle möglichen Bindestrich-Genres, Hauptsache gute Musik, die etwas auslöst.

Darum - und auch über Bücher und Filme - geht es auf dem Blog www.krachfink.de und hier bei krachfink.de - der Podcast von Nadine Schmidt, die schon seit 2011 als Szeneredakteurin unterwegs ist (u.a. Ox Fanzine, VISIONS, metal.de, BurnYourEars).

Die Interviews fanden i.d.R. ohne große Vorgespräche statt, weshalb es bei neuen Begegnungen schön zu beobachten war, wie man sich langsam lockerte und aneinander herantastete.

✌️ Feedback gerne an hallo@krachfink.de
✌️ Lasst gerne eine positive Bewertung da

von und mit krachfink

Abonnieren

Follow us