krachfink.de - der Podcast

krachfink.de - der Podcast

Folge 74 mit Füffi über sein Album "Gap"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit "Gap" legt der Rapper FÜFFI sein erstes Album vor, ein vierzehnteiliger Trip in den Spalt zwischen Realität und Fiktion. Ein Unbekannter ist FÜFFI nicht und seinen Rap würzt er kräftig mit Trap, Elektro und Gitarren, sodass er bemerkenswert anders klingt. Er serviert uns Geschichten, die (wahrscheinlich) wahr sind und trotzdem verschachtelt und auf das Zeitgeschehen bezogen, über sich und uns und stark inspiriert von der Erzählweise der Neunzigerjahre.

Im Podcast sprachen wir über die Gap, die wohl alle von uns in ihrem Kopf haben, die Gedanken ans und Wunschvorstellungen fürs Altwerden, die Vorteile und Privilegien des Jungseins, seine musikalischen Einflüsse und Ansprüche. Wir sind auch ein bisschen durch das Thema Zombies gestolpert und haben über die öffentliche, oberflächliche und schon fast lifestylige Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen gesprochen. Guter Typ, dieser FÜFFI.

Folge 73 mit Das Pack über "Die Kernseife der Medaille"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Natürlich ist, das, was Pensen Paletti und seine Kollegen mit DAS PACK machen, in erster Linie lustig. Oder eben nicht. Sich sofort davon abzuwenden, nur weil man keinen Lachanfall bekommt und das eigene Humorzentrum nicht zu 100% befriedigt wurde, kann aber auch ein Fehler sein. Denn die meisten Witze sind ernster gemeint, als man denkt. Das neue Album "Die Kernseife der Medaille" ist die musikgewordene Motivationsspritze, für alle. Manche Flachwitze und Floskeln sind nämlich so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. DAS PACK sind darauf bedacht, in ihre Songs noch mindestens eine weitere Ebene einzuziehen, die man entdecken oder ignorieren kann.

Gründungsmitglied und Bumm-Gitarrenspieler Pensen Paletti quasselte mit krachfink.de darüber, dass er sich so gar nicht im Bereich Fun-Punk sieht, erst und auch nur auf der Bühne so richtig aus sich herausgeht, seine eigenen Songs auch als selbsterfüllende Prophezeiungen und Auseinandersetzung mit sich selbst sieht, was seine beruflichen Alternativen sein könnten, wie wichtig ihm die Unmittelbarkeit bei DAS PACK ist, wie es bei ihm mit der Musik losging, was ihm SLAYER bedeuten (dafür gerne mal "Heavy Metal Kind" checken) und die Tatsache, dass zum Glück die meisten Dinge zwei Seiten haben.

Folge 72 mit Love A über die bisherige Bandgeschichte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Post-Punk-Band LOVE A gründete sich vor mittlerweile 12 Jahren in Trier. Bis heute halten sich das Interesse und die Begeisterung für ihren einzigartigen Sound und die ungeschönten Texte übers Scheitern, übers ständige wütend und mittlerweile auch sehr viel versöhnlich sein. Dass nun 2022 mit "Meisenstaat" aber das mittlerweile fünfte Album der Band über Rookie Records erscheint, was kontinuierliches Arschhochkriegen voraussetzt, überrascht rückblickend dann doch einige. Die Mitglieder LOVE A-Kernfamilie - Sänger, Texter und Zappler Jörkk, Bassist und Geheimnisträger Dominik, Gitarrist und Grafiker Stefan, Schlagzeuger und mittlerweile auch Produzent Karl - scheinen grundverschieden zu sein, sind sich aber in der Sache immer einig. Wir haben über wichtige Stationen ihrer Bandgeschichte gesprochen, versucht einiges sinnvoll zu rekonstruieren, die Chemie innerhalb der Band analysiert, ihre Ideale, No gos und Exzesse thematisiert. Außerdem kamen noch viele andere Menschen, die die Band auf ihrem Weg begleiten, zu Wort und brachten ihre Sicht auf das Mysterium LOVE A zu Protokoll. Mit dabei sind u.a. noch Alex (PASCOW, Kidnap Music), Anne und Jürgen von Rookie Records, Valeska vom Bla in Bonn, Lasse von SCHRENG SCHRENG & LA LA, Jan von TURBOSTAAT. Viel Spaß bei der Zeitreise mit, zu und über LOVE A!

Folge 71 mit Liser und Taby Pilgrim über "Ja"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

LISER und TABY PILGRIM kennen sich noch gar nicht so lange, aber es war schnell klar, dass die beiden Musikerinnen kreativ so gut zusammenpassen, sodass dies schnell in Form der EP - wir nennen es trotzdem Album - "Ja" manifestiert werden musste. Man nimmt die beiden vorrangig als Rapperinnen wahr, aber mit ihrer ersten gemeinsamen Veröffentlichung stellen sie klar, dass sie viel mehr sind und können.

"Liser ist Fan von Öffis. Isso."

Pop, Western und Soul sind auf "Ja" zu finden, zahlreiche politische Statements, aber auch eine Menge Quatsch und für alle, die es gerne ohne Beat haben, gibt es sogar eine augenzwinkernde Mockumentary auf YouTube. Wir sprachen über dieses Mammutprojekt, ihren künstlerischen Ansatz, Multiversen, dreimal hintereinander grilled cheese als Offenbarung, Battlerap, D.I.Y., Picasso und sein Feedback, den Umfang und die Wichtigkeit von Kultur, Eistee und Pizza als größte Einnahmequellen, das ständige Imitieren und den Witz von Streamingeinnahmen, über den eigentlich niemand lachen kann.

Folge 70 mit NinaMarie über "Was für Land, welch' ein Männer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Was für Land, welch ein Männer" so lautet der Titel der neuen Platte von NINAMARIE. Wer die Band, bestehend aus Marten Ebsen (TURBOSTAAT) und Thomas Götz (BEATSTEAKS, MUSA DAGH...) kennt, wird sich darüber kaum wundern. Über die letzten Jahre haben sich die beiden ihren ganz eigenen, experimentierfreudigen Stil erschaffen, denn man auch nach jahrelanger Abstinenz sofort wieder erkennt und liebt. Wir sprachen über ihr Kennenlernen, den eigenen Anspruch an die Texte, ihren Umgang miteinander, ihren Weg zur Musik, ihren Blick auf Kunst von sich und anderen, über etwaige Livepläne und vieles mehr.

Folge 69 mit Jörkk von Trixsi über "And You Will Know Us By The Grateful Dead"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sänger, Stimmungskanone, Denker und Meister der guten Texte, Photoshop-Gott - und darüber hinaus noch sehr liebenswerter Mensch - Jörkk Mechenbier war zum zweiten Mal im krachfink.de Podcast zu Gast. Wir sprachen über das zweite Album von TRIXSI mit dem griffigen Titel "And You Will Know Us By The Grateful Dead". Drin ist, was draufsteht und eines ist klar: Die Witze sind mit Sicherheit nicht nur ein Schutzschild, sondern ernst gemeint. Wir sprachen über die Platte und alles was uns rechts und links davon noch so in den Sinn kam.

Folge 68 mit Fabian von Drens über "Holy Demon"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DRENS aus Dortmund legen mit "Holy Demon" ihr erstes Album vor, eine gelungene Mischung aus Surf-Punk und Grunge. Gitarrist, Sänger, Texter und Schlagzeuger Fabian sprach im krachfink.de Podcast über die Austreibung und Beschwörung der kleinen Dämonen, die Freundschaft, die Anfänge, die ausgeprägte bandinterne Demokratie, ihre Einflüsse oder eher möglichst wenig Einflüsse, ihre Idee für die Zukunft, Szenezugehörigkeit, warum die roten Short jetzt schwarz sind, persönliche Rückschläge und den Umgang damit.

Folge 67 mit Finna über ihr Album "Zartcore"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit FINNA zu quatschen macht Spaß, man findet eigentlich kein Ende und kommt von Kuchenbacken auf Arschbacken, nicht nur deshalb ist sie jetzt zum zweiten Mal zu Gast im krachfink.de Podcast. Der eigentliche Grund ist dieses Mal die Veröffentlichung ihres Debütalbums “Zartcore”, das jetzt endlich über das Label Audiolith erscheint und musikalisch wie inhaltlich überzeugt.

Wir haben über- ihre, meine und allgemeine – Zweifel gesprochen, ihre Ausbildung zur Tonmeisterin, Dokumente von Behörden und Zeugnisse, Körperwahrnehmung, Aktivismus, die Geschichte von Rap, ihre Art kreativ zu sein, Bodyshaming, Sichtbarkeit von Transpersonen, wie sie Jasna Fritzi Bauer zur Rapperin gemacht hat, anstehend Livekonzerte, Vertragsangebote von Majorlabels, Akzeptanz und ganz liebe Grüße gehen raus an Bibi Blocksberg und ihren Bruder Boris.

Folge 66 mit Timo dem Veranstalter vom Maifeld Derby

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Timo Kumpf ist der Veranstalter vom Maifeld Derby, einem individuellen Musikfestival in Mannheim, das vom 09. bis zum 12. Juni 2022 bereits zum 11. Mal auf dem Maimarktgelände veranstaltet wird. Er ist auch der CEO von Delta Konzerte, entspricht aber so gar nicht dem Klischee vom Anzugtragenden CEO mit Dollarzeichen in den Augen. Stattdessen spricht er davon, dass sich das Festival als Wimmelbild visualisiert und mit Leidenschaft von Bands, die ihn begeistern.

In erster Linie ist Timo nämlich ein absolut musikverrückter Idealist, der für das Maifeld Derby seit Jahren immer wieder ein ungewöhnliches Line-up mit einem politisch und kulinarisch wertvollen Rahmenprogramm organisiert. Dafür holt er Künstlerinnen und Künstler aus allen Ecken der Welt ran und stellt die dann wiederum neben bereits etablierte Bands, die eben nicht an jeder Festivalsteckdose spielen. Wir sprachen über die Anfänge des Festivals, den Kulturauftrag, die Hürden der Organisation, das Bier-Line-up, Musikgeschmack und die Grenzen des Maifeld Derby. Und Anekdoten über Bands gibt es natürlich auch.

Folge 65 mit Volk-Man von Die Apokalyptischen Reiter über "Wilde Kinder"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 1995 gibt es DIE APOKALYPTISCHEN REITER, eine der spannendesten, deutschen Metalbands, textlich und musikalisch außergewöhnlich und auch live einzigartig, immer mit einer klaren Haltung und sozial engagiert. In der heutigen Folge vom krachfink.de Podcast traf ich nach fast genau 10 Jahren den Bassisten Volkmar erneut zum Interview. Wir haben über das aktuelle Album "Wilde Kinder" gesprochen, die blutigen Anfänge der Band, das Engagement, den Anspruch an die eigene Musik, was "The Divine Horsemen" mit der neuen Platte zu tun hat, ihren Blick auf die Metalszene, wie man sich das Wildsein erhalten kann und warum Kritik alleine nicht reicht und Arschhochkriegen sich immer lohnt.

Über diesen Podcast

Über gute Musik - 104 Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Punk, Rock, Hardcore, Metal, Indie, Hip Hop... und alle möglichen Bindestrich-Genres, Hauptsache gute Musik, die etwas auslöst.

Darum - und auch über Bücher und Filme - geht es auf dem Blog www.krachfink.de und hier bei krachfink.de - der Podcast von Nadine Schmidt, die schon seit 2011 als Szeneredakteurin unterwegs ist (u.a. Ox Fanzine, VISIONS, metal.de, BurnYourEars).

Die Interviews fanden i.d.R. ohne große Vorgespräche statt, weshalb es bei neuen Begegnungen schön zu beobachten war, wie man sich langsam lockerte und aneinander herantastete.

✌️ Feedback gerne an hallo@krachfink.de
✌️ Lasst gerne eine positive Bewertung da

von und mit krachfink

Abonnieren

Follow us