krachfink.de - der Podcast

krachfink.de - der Podcast

Folge 34 mit Blond zum Song "Du und Ich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lotta, Nina und Johann von der Band BLOND haben am vergangenen Freitag den Song "Du und Ich" mit einem passenden Video veröffentlicht Es handelt sich aber nicht um einen normalen Song, der als klassischer Vorbote für ein Album gedacht ist, sondern er ist Teil einer Aktion, die gerade in Chemnitz läuft und von Kosmos Chemnitz und Wildwasser e.V. zum Thema sexualisierte Gewalt veranstaltet wird. BLOND haben außer diesem Song noch die Idee und Umsetzung der Installation einer "Hütte der sexualisierten Gewalt" beigesteuert. Das ist eine von außen nett anmutende Holzhütte, die von innen gepflastert ist mit Erfahrungsberichten von Betroffenen. Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche gesellschaftliche Verantwortung und welchen Handlungsspielraum jede einzelne Person wahrnehmen kann, welche Gedanken sich BLOND zu ihren Beiträgen gemacht haben und wo wir Ansätze für den gemeinschaftlichen Diskurs sehen, der uns aus dem Kreislauf bringt, in dem wir ganz viele Opfer haben, viele die sich mit diesen solidarisieren, aber seltsamerweise kaum Täter*innen.

Weiterführende Informationen zu diesem Thema:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 116 016, oder im Netz unter www.hilfetelefon.de
Hilfsangebote in Deiner Nähe: www.frauen-gegen-gewalt.de
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch 0800 22 55 530, oder im Netz unter www.hilfetelefon-missbrauch.de
Hilfeportal Sexueller Missbrauch www.hilfeportal-missbrauch.de

Wildwasser e.V. ist eine deutschlandweite Anlaufstelle, die für Betroffene von sexualisierter Gewalt, deren Angehörige, Lehrer*innen und Erzieher*innen, anonyme und kompetente Beratung anbietet. Sie können für euch Auswege aus eurer Situation ermitteln und euch bei Gesprächen im privaten Raum oder Behördengängen kompetent unterstützen.

Folge 33 mit Daniel und Mike von Maffai über "Shiver"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit “Shiver” legt die Indie-Punkband MAFFAI aus Nürnberg eigentlich erst ihr zweites Album vor. Trotzdem ist es dem Quartett gelungen, möglichst schnell einen eigenen Sound zu definieren, der zwar nicht wirklich neu, aber trotzdem auffallend eigenständig ist. Das Wort Punk definieren sie ganz anders, als die meisten Genrekolleg*innen. Es muss nicht zwingend laut sein und beim Tanzen muss nicht unbedingt der Ellenbogen eingesetzt werden. Synthies sind auch ok, gerne im poppig-blubbernden Achtzigerjahrestyle und nicht im düsteren Wave fischen. Gedanklich drückt sich Texteschreiber und Bassist Daniel dafür gerne mal melancholisch und ernüchtert aus, was im direkten Kontrast mit der lieblichen Musik umso besser knallt. Dank des Schlagzeugers Jan, in einem anderen Magazin liebevoll als Tausendsassa bezeichnet, dürfen sich MAFFAI auch durch eine eindeutige visuelle Handschrift in ihren Videos abgrenzen. Wir sprachen ausführlich über jedes kleines Puzzleteil, das dem Ergebnis “Shiver” zuträglich war.

Folge 32 mit Kontrolle über "Zwei"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist das für eine Band, die sich KONTROLLE nennt, durch einen Hit namens "Baumarkt" für erstes Aufsehen sorgt und dann ein zweites Album namens "Zwei" hinterherschiebt. Das Punk-Wave-Trio aus Solingen und Umgebung besteht aus Daniel, Carsten und Andrew, jeden Einzelnen kann man eindeutig mit allen Ecken und Kanten in jedem Ton von Kontrolle wahrnehmen und dank Andrew ist auch die Optik einzigartig als wesentlicher Bestandteil der Band immer eindeutig erkennbar. Was ist denn jetzt Dada an KONTROLLE und wie schlau sind sie wirklich, wie viel echte Wut steckt da drin, wie viel davon ist pure Verweigerung? War das Hochziehen von Punk und Wave ein bewusste Entscheidung, welchen Wert legt die Band auf Sprache, was dient ihrem persönlichen Eskapismus? Freut euch auf eine kurzweiliges Gespräch, mit einer interessanten Band.

Folge 31 mit Maurice und Thore von Im Taxi rauchen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thore und Maurice vom Akustik-Punk-Duo IM TAXI RAUCHEN legen mit ihrem Debüt "Weil wir es auch nicht besser wissen" viele falsche Fährten aus. Die beiden wirken nicht wie Draufgängertypen, die sich regelmäßig ein Taxi leisten und dann dort entgegen der Regel eine Fluppe anzünden. Und ein Großteil der Texte und der Atmosphäre auf dem Album riecht irgendwie nach den Neunzigerjahren, obwohl nicht beide dieses Jahrzehnt aktiv miterlebt haben. Es geht um Ilona Christen, Zitate von Schorsch Kamerun (GOLDENEN ZITRONEN) und um die Tatsache, dass von 33 bis 45 alles, nur keine Partytime war. Im Hintergrund hört ihr einen unbekannten Vogel, der sich einfach so durch die offene Balkontür in die Aufnahme gezeckt hat. Und die Band, auf die wir uns einmal beziehen, weil sie auf meinem Shirt sein sollten und ein Poster der Band im Zimmer von IM TAXI RAUCHEN hängt, ist FJØRT. Es geht um Vertrauen, Texte, Verantwortung, Vergänglichkeit und Vergessen. Außerdem gibt es schon einen Ausblick auf die konkreten Pläne von IM TAXI RAUCHEN - eine schöne Begegnung, viel Spaß beim Hören.

Folge 30 mit Vandalismus zum Album "Bombers From Burundi"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Folge vom krachfink.de Podcast ist wirklich lange geworden, dabei habe ich das Gespräch mit dem Rapper Vandalismus über sein neues Album "Bombers From Burundi" sogar fast um die Hälfte gekürzt. Ok, die ersten zwanzig Minuten reden wir über aktuelles Zeitgeschehen, Baden gehen und Folk-Punk. Aber wer diese Folge hört und die Musik von Vandalismus mag, wird wissen, dass er gerne und auch schonungslos offen von sich und seinem bewegten Leben erzählt. Das betrifft zum einen die traumatischen Erlebnisse, die kommen auch im Podcast zur Sprache - es ist mir wichtig, das vorab zu erwähnen, denn es geht um Täter-Opfer-Verhältnisse, posttraumatische Belastungsstörung, körperlichen und auch psychischen Missbrauch, wenn ihr damit Probleme habt, dann hört den Podcast besser nicht. Zum anderen betrifft das aber auch seinen wachen Geist und seinen Impuls Dinge zu hinterfragen, zu widersprechen und interessiert an anderen Sichtweisen zu sein.

Folge 29 mit dem Peter Muffin Trio zu "Stuttgart 21"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

PETER MUFFIN TRIO, das sind Julian, Cali und Philipp. Sie wohnen alle in Stuttgart und ihr erstes Album trägt den Namen "Stuttgart 21". Man kann alle Drei aus diversen Bands kennen, Zirkel, Die Nerven, Karies und dann gibt es noch das Solo-Projekt Peter Muffin, das Julian Knoth bisher alleine gemacht hat. Einflüsse der genannten Bands kann man durch bei Peter Muffin Trio hören, aber trotzdem ist das durchaus etwas ganz Neues, etwas Eigenes und ich würde sogar sagen, es Einzigartiges. Im Interview fällt der Begriff Art Punk. Wir haben darüber über die einzelnen Songs gesprochen, kuriose Namen, die Interpretationsmöglichkeiten der Texte und natürlich auch über Stuttgart. Und dafür, dass das Gespräch bei echten 35 Grad und gefühlten 50000 Grad stattgefunden hat, weil fun fact bei einer Podcastaufnahme stört ein Ventilator, haben wir uns alle ganz gut geschlagen.

Folge 28 mit Fritzi Ernst über "Keine Termine"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FRITZI ERNST ist natürlich überhaupt nicht ernst, dass weiß man spätestens seit ihrer mittlerweile aufgelösten Band SCHNIPO SCHRANKE. Nun zieht sie mit ihrem ersten Solo-Album "Keine Termine" los. Ein herrlich ungewöhnliches Werk, bei dem ihr ihre gerade im Aufbau befindlichen Skills als Klavierbauerin mit Sicherheit hilfreich waren. In dieser Folge vom krachfink.de Podcast sprachen wir über Vorstellungsrunden, alte Wörter, traditionelle Musik, Geburtstagskarten, was FRITZI sich zum Ehrentag von ihren Mitmenschen wünscht und natürlich auch darüber, wie ihr diese schön-schräge Platte gelungen ist, die sie wieder gemeinsam mit Ted Gaier von DIE GOLDENEN ZITRONEN aufgenommen hat.

Folge 27 mit JK und JB vom Label "Ladies & Ladys"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die beiden Johannas vom ersten offiziell (!) sexistischen Musiklabel "Ladies & Ladys" erzählen in dieser Folge vom krachfink.de Podcast, warum wir sie - und den Rest ihres Teams - brauchen und was sie zu bieten haben. Außerdem erfahren wir wie sie Sony platt machen wollen, ab wann sie mit ihrer Band (no comedy, please) WENN EINER LÜGT DANN WIR die Charts anführen werden, welche Bands sie gern bei sich unter Vertrag nehmen möchten und unter welchen Voraussetzungen. Wir sprechen wir über Festivals und notwendige Quoten, Wandsitzen und Nachrufe.

Auf dem Foto seht ihr v.l.n.r. ; JK, JB, Mehl P (Paula S. fehlt), das Foto hat Maike Brautmeier gemacht.

Folge 26 mit Babsi Tollwut über die EP "Rapisoden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit über einem Jahrzehnt ist die queer-feministische Musikerin BABSI TOLLWUT aktiv und nun legt sie “Rapisoden” nach. Die EP folgt auf das Debüt “Hip Hop ist am Arsch”, mit dem sie schon 2019 Akzente setzte. Unser Gespräch war eigentlich nicht fest als Podcast geplant. Allerdings war schon nach wenigen Sätzen klar, dass das was BABSI TOLLWUT auch abseits der Musik bzw. über ihre Musik zu sagen hat, aus ihrem Mund nochmals ganz anders klingen würde, als in Schriftform. Deshalb klingt mein Ton eher so Marke "wie ich BABSI TOLLWUT über die Lautsprecher vom Laptop anschreie", aber sie klingt dafür top.

Wir sprechen über die EP, darüber wie es wohl wäre, wenn wir alle gleichzeitig aufhören würden, uns hinter Masken zu verstecken, über seltsame Demos und die Aneignung von eigentlich wichtigen Themen durch unliebsame Gruppen, den offenen Antisemitismus, das Verhalten untereinander in der queer-feministischen Szene, gesellschaftliche Verantwortung und Veränderung, BABSI TOLLWUTs kreative Vorgehensweise und die Fragen: Wann werden die Dudes endlich laut?

Folge 25 mit Kat und Karo von 24/7 Diva Heaven über das Album "Stress"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich hat niemand wirklich Bock auf Stress, oder? Aber bei der Berliner Rockband 24/7 DIVA HEAVEN und ihrem ersten Album "Stress", das über Noisolution erschienen ist, machen wir gerne eine Ausnahme. Wenn ihr dem Urteil von krachfink.de vertrauen wollt, dann ist es sogar das beste Debütalbum seit Langem. Gemeinsam mit Sängerin und Gitarristin Kat und die Bassistin Karo habe ich alle wichtige Informationen aufgesammelt: Worum geht es in den Texten, was ist überhaupt eine Diva, was würde die Drummerin Mary dazu sagen, wie sind die beiden zu ihren Instrumenten gekommen, was geht ab in Berlin, warum habt ihr nicht in der fancy Hauptstadt, sondern im piefigen Darmstadt aufgenommen und wie schmeckt überhaupt die Weinschorle? Das alles haben wir geklärt und außerdem darüber gesprochen, wie man möglichst viele Menschen, die keine Männer sind, auch zur lauten Musik bringen kann und welchen Anteil die beiden im Rahmen des Grrrl Noisy Kollektiv mit vielen anderen Bands leisten.

Über diesen Podcast

Über gute Musik - 104 Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Punk, Rock, Hardcore, Metal, Indie, Hip Hop... und alle möglichen Bindestrich-Genres, Hauptsache gute Musik, die etwas auslöst.

Darum - und auch über Bücher und Filme - geht es auf dem Blog www.krachfink.de und hier bei krachfink.de - der Podcast von Nadine Schmidt, die schon seit 2011 als Szeneredakteurin unterwegs ist (u.a. Ox Fanzine, VISIONS, metal.de, BurnYourEars).

Die Interviews fanden i.d.R. ohne große Vorgespräche statt, weshalb es bei neuen Begegnungen schön zu beobachten war, wie man sich langsam lockerte und aneinander herantastete.

✌️ Feedback gerne an hallo@krachfink.de
✌️ Lasst gerne eine positive Bewertung da

von und mit krachfink

Abonnieren

Follow us