krachfink.de - der Podcast

krachfink.de - der Podcast

Folge 24 mit Thomas und Timo von Oceans zur EP "We Are Nøt Okay"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser neuen Folge vom krachfink.de Podcast schnacke ich mit Timo und Thomas von der Band OCEANS über deren aktuelle EP "We Are Nøt Okay". Am besten nennt man sie einfache eine Metalband. Mehrfach ausgezeichnet sogar, obwohl das Debütalbum "The Sun And The Cold "erst 2020 erschienen ist. Aber das trifft den Sound auch nicht so ganz. Ein paar Nu Metal-Schellen, einige progressive Ansätze, ausgewogene Kompositionen, Härte und Texte, die etwas bewegen möchten. Gerade mit der EP konzentriert sich das Quartett auf die Symptome, die Ursachen und den Umgang mit psychischen Erkrankungen. Dafür haben sie einige Features am Start, Andy von CALIBAN, Lena Scissorhead von INFECTED RAIN und mighty Robb Flynn von MACHINE HEAD. Wir sprachen darüber, wie wir mit diesen Themen umgehen, über die Vorgehensweise der Band, den starken D.I.Y. Ansatz, inwiefern Musik heilsam oder stimmungsbeeinflussend sein kann und über Social Media und dessen teuflische Fallen.

Folge 23 mit Mine über "Hinüber"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind schon bei Folge 23 des krachfink.de Podcast. Heute mit dabei ist Mine, die mit jetzt ihr neues, viertes Album "Hinüber" veröffentlichten wird. Es gibt so viel über MINE und ihre Musik zu wissen. Sie ist Sängerin, Musikerin, Musikvideoproduzentin und Songwriterin, hat in Mainz Jazzgesang studiert und in der Popakademie in Mannheim Komposition und Produktion. Und 2013 ist sie nicht in 80 Tagen um die Welt gefahren, sondern hat in 80 Tagen mehr als 10.000 Euro über eine Crowdfundingaktion gesammelt, um ein Konzert mit einem Kammerorchester zu finanzieren, das dann im Mannheimer Capitol stattfand. Wenn man sich es einfach machen will, dann nennt man ihre Musik Pop. Aber da steckt viel mehr drin. Starke Texte, Jazz, Hip Hop, Folk und vor allen Dingen Emotionen. Nach "Das Ziel ist im Weg" und "Alles Liebe nachträglich", das Album, das sie mit FATONI zusammen gemacht hat, erschien ihr Album "Klebstoff" und jetzt kommt "Hinüber". Der letzte Satz in der Review auf krachfink.de lautet: "Und wieder legt MINE die Latte für deutschen Pop ein Stückchen höher. Man muss kein Nostradamus sein, um vorherzusagen, dass MINE den großen Wurf, der sie deutschlandweit bekannt macht, auf jeden Fall bringen wird."

Folge 22 mit Michi von Marathonmann über "Alles auf Null"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kleinen Shoutout an den TV Markt 2000, da hat Michi von der Band MARATHONMANN seine erste CD gekauft, bevor er dann voll in das Punkrock-Game eingestiegen ist. Seine Band MARATHONMANN, die mittlerweile schon seit 10 Jahren besteht und bei der er singt und Bass spielt, hat nun ein Akustikalbum namens "Alles Auf Null" veröffentlicht. Nicht ganz unerfolgreich, denn die Platte stieg auf Platz 26 in die Deutschen Charts ein. Dass wussten wir zum Zeitpunkt unseres Gespräches gar nicht, das übrigens das fünfte Interview war, das ich mit ihm führen durfte. Also nahmen wir Bezug auf alte Interviews, die Tatsache, dass MARATHONMANN nie Angst vor Pop haben, wo ihre Grenzen wären und wie genau es zu dem aktuellen Album kam. Außerdem erzählt Michi von seiner sehr ausgeprägten Liebe zu den Achtzigerjahren, die ein kleiner Vorbote für die nächste Platte seiner Band sein könnte.

Folge 21 mit Ben und Max von Meijar über das Debüt "s/t"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ben und Max von MEIJAR, einer Post-Hardcore-Band aus Dresden, quatschen mit krachfink.de ausführlich über ihr erstes Album. Einige Jahre haben sie daran gearbeitet, alles bis ins Details ausgearbeitet und dann alleine aufgenommen und gemischt. Nur das Mastering hat dann Tobi von den lala Studios übernommen.

Was genau hinter dem mysteriösen Mastering steckt, hat uns dann Max in der Folge versucht zu erklären. Keine Anspruch auf Richtigkeit! Außerdem erfahren wir, warum die Band die Gitarren im Wald aufgenommen hat, wie es zu den tiefgründigen Texten kommt, wie Ben von niederländischer Luft und einem seltsamen Typen zum Artwork beeinflusst wurde und warum sich die Band schon mit dem ersten Album den Vergleich mit Größen wie FJØRT und HEISSKALT verdient hat. Beide
Mittelfinger hoch für das Internet von Ben, das ihn teilweise zum Scatman gemacht hat.

Folge 20 mit Linus Volkmann und Akne Kid Joe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sind wir mal professionell unterwegs und haben uns Linus Volkmann eingeladen, den besten Musikjournalisten Deutschlands, Musiker, Autor und selbst fleißiger Podcaster ("Komm Küssen", "Komm Küssen Hinterzimmer" mit Kwittiseeds und "Feminismus & Autotune" mit Paula Irmschler). "Die Jungs von AKJ" sind auch wieder dabei, also Sarah und Matti, und wir machen eine "Gemischte Tüte". Dumme Fragen für dumme Menschen also. Es erwarten euch zwei Stunden pralle Anekdoten aus unserer Kindheit, Begegnungen mit den Freund*innen und Helfer*innen unserer Republik, Telegramme aus Darmstadt, koksende Kinderliedermacher, Talkshow-Nostalgie, die gruselige Geschichte vom Klingen-Karl, die Ferkeleien von DIE PRINZEN und wir erinnern uns wehmütig an den Faustkampf der beiden Sandmännchen vor einigen Jahren. Der Talk kann Spuren von DIE TOTEN HOSEN enthalten.

Außerdem plappern Matti und Sarah über ihr neues Album "Die Jungs von AKJ", warum es heißt wie es heißt und wie sich der neue Drummer, der schöne René, der gar nicht der offizielle schöne René ist, in die Band einfügt. Wer von uns aussieht wie Sandra Bullock und wie Linus Volkmann wirklich heißt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Und auch warum "Linüsschen" einfach den Polnischen macht...

Interview mit Linus Volkmann über Festivals, Verrisse, Feminismus und Autotune findet ihr hier auf krachfink.de:
https://krachfink.de/interview-mit-linus-volkmann-ueber-festival-verrisse-feminismus-autotune/

Review zum Buch "Sprengt die Charts: Wie werde ich Popstar und warum?" von Linus Volkmann findet ihr auf krachfink.de hier:
https://krachfink.de/reviews-linus-volkmann-sprengt-die-charts-wie-werde-ich-popstar-und-warum/

Folge 19 mit Finna und Ira Atari über "Ängste Freunde"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Letztes Mal gab es die sogenannte Technikfolge mit Schreng Schreng und La La, die wir etwas unprofessionell aufnehmen mussten, die aber inhaltlich überzeugte. Dazwischen war das Internet uns bei den Aufnahmen wohlgesonnen, aber bei dieser Folge mussten wir wieder mal per Zoom aufnehmen. Deshalb ist der Klang nicht so gut wie sonst, aber hey... dafür sind die beiden Musikerinnen ganz zauberhaft. Zu Gast waren die Hamburger Rapperin Finna und die Elektro-Pop-Musikerin IRA ATARI... Ja, IRA nicht EIRA, ich habe extra nachgefragt. Die beiden haben einen Song zusammen gemacht, produziert von Spoke, in dem es um Ängste geht. Dafür hatten wir verhältnismäßig viel Spaß und haben sehr viel gelacht. Wir haben auch über ihre Erfahrungen im Musikgeschäft gesprochen, beide sind beim Label Audiolith, ihre aktuelle Situation, die Tour D'Amour und darüber, was sie glücklich macht.

Tour D'Amour im Netz: https://www.facebook.com/tourdamour4humanrights/
Finna im Netz : https://de-de.facebook.com/finnaluxus
Ira im Netz: https://de-de.facebook.com/IraAtari/
Zum Video "Ängste Freunde": https://www.youtube.com/watch?v=WxyV_4Y9E_I

Folge 18 mit Lasse und Jörkk von Schreng Schreng & La La zu "Projekt 82"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Technikfolge: Gleich vorab, die Folge mit SCHRENG SCHRENG & LA LA überzeugt in erster Linie mit Inhalten und weniger mit Tonqualität. Aufgenommen wurde in zwei Zoom-Sessions und die zweite klingt schon deutlich weniger nach Oskar aus der Blechtonne. Technik-Jörkk und Messer-Lasse hatten einiges zu erzählen, denn das dritte Album des Akustik-Punk-Duo "Projekt 82" entstand unter besonderen Bedingungen. Die zwei Freunde mussten auf vieles verzichten, was ihre Freundschaft aber eigentlich ausmacht und liefen wahrscheinlich genau deshalb zur Höchstform auf. Melancholie trifft Motivation, mal fängt der Eine den anderen auf und dann umgekehrt. Wir sprachen über Schwurbler, das Wegducken, den Sinn von SCHRENG SCHRENG & LA LA, die Freundschaft der beiden, die Entstehung der Songs und es gibt sogar einen Cameo von der DHL-Frau und ein kleines Liebesquiz.

Folge 17 mit der Rapperin Die P zum ersten Album "3,14"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bonner Rapperin DIE P hat schon einige starke EP am Start, nun kommt mit "3,14" endlich ihr erstes Album. Veröffentlicht wird es über 365 XX Records, das erste All-female-Label in Deutschland. Zum Hip Hop kam DIE P schon fast klassisch, durch einen Kinobesuch und den Film "8 Mile" von EMINEM. Wieder daheim angekommen, schrieb sie ihre ersten 16 bars... oder waren es doch nur 8? Ach vollkommen egal, denn auf dem Schulhof war sie damit angesagt und auch ihr erstes (unfreiwilliges) RapBattle konnte sie locker für sich entscheiden. Ihr erstes Album ist von Old-school-Beats geprägt und sie erzählt von den Dingen, von denen sie Ahnung hat. Wir sprachen über Glaube, Frauen im Hip Hop, ihre Werte, ihre Art kreativ zu sein und darüber, was Musik ihr bedeutet und welche Verantwortung man hat, wenn man sendet.

Folge 16 mit Thomas von Illegale Farben zu "Unbedeutend ungenau"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Post-Punk-Wave-Band ILLEGALE FARBEN hat ihr drittes, aktuelles Album "Unbedeutend ungenau" in einem Track veröffentlicht und noch dazu einen Kurzfilm, der die Musik bildlich darstellt. Sowas macht man nur, wenn man total rebellisch, idealistisch oder einfach dumm ist. Sänger Thomas stand uns Rede und Antwort zu dem tendenzielle melancholischen Werk, das aber trotzdem irgendwie Mut macht und dazu motiviert, immer wieder aufzustehen. Wie passt das mit der bei der Geburt eingeimpften Frohnatur eines Kölners zusammen, denkt er eher an Zukunft oder Vergangenheit und inwiefern darf eine All-Male-Band eigentlich über Solidarität mit Minderheiten sprechen?

Folge 09 mit Vincent aka Vollvincent über Fotografie und Videografie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Angefangen hat alles mit einem Praktikum beim Metal Hammer, von da an erkundete Vincent aka Vollvincent viele kreative Felder. Er ist Gitarrist bei den beiden Bands VERDERVER und OAKED, war jahrelang Autor für diverse Printmagazine und Webzines, ist nun als Fotograf unterwegs. Mit seiner Kamera dokumentiert er das Geschehen auf dem Wacken, dem Euroblast oder dem Summer Breeze, schießt Porträts von bekannten Musiker*innen, dreht Videos für DER WEG EINER FREIHEIT, MANTAR oder KNORKATOR. Nun schließt sich der Kreis, denn der einstige Praktikant hat nun sein erstes Cover für den Metal Hammer geschossen, Glückwunsch!

Über diesen Podcast

Über gute Musik - 104 Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Punk, Rock, Hardcore, Metal, Indie, Hip Hop... und alle möglichen Bindestrich-Genres, Hauptsache gute Musik, die etwas auslöst.

Darum - und auch über Bücher und Filme - geht es auf dem Blog www.krachfink.de und hier bei krachfink.de - der Podcast von Nadine Schmidt, die schon seit 2011 als Szeneredakteurin unterwegs ist (u.a. Ox Fanzine, VISIONS, metal.de, BurnYourEars).

Die Interviews fanden i.d.R. ohne große Vorgespräche statt, weshalb es bei neuen Begegnungen schön zu beobachten war, wie man sich langsam lockerte und aneinander herantastete.

✌️ Feedback gerne an hallo@krachfink.de
✌️ Lasst gerne eine positive Bewertung da

von und mit krachfink

Abonnieren

Follow us