krachfink.de - der Podcast

krachfink.de - der Podcast

Folge 44 mit Summer And The Giantess über "s/t"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

SUMMER AND THE GIANTESS kommen aus Hamburg und legen mit "s/t" eigentlich ihr Debüt vor. Eigentlich bitte doppelt unterstrichen, denn hier hört sich nichts nach dem ersten Mal an. Die Drei wissen ganz genau, was sie tun und zwar nicht genau das, was alle anderen machen. Aufgenommen im Transporterraum von und mit the mighty Moses Schneider und Linda Gerdes, danach ging es noch ins legendäre Clouds Hill Studio in Hamburg. Diese Veredelung ist für ihren Sound aus Dark-Post-Punk, Alternative und Indie gerade angemessen. Sängerin und Gitarristin Sabi und Bassist Hans haben mit Nadine über das Album geplaudert. Über die Anfänge auf der Reeperbahn, das gemeinschaftliche Texten, politische Verantwortung, darüber wie allgemeingültig eine Band sein sollte und was Politik mit Wut zu tun hat.

Folge 43 mit Wenn einer lügt dann wir über "Ironie oder Schicksal"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die beiden tollen Johannas vom Label Ladies & Ladys machen auch selbst Musik. Nach einer EP namens “Am Anfang war alles scheiße”, erscheint nun das erste Album “Ironie oder Schicksal”. Irgendwo zwischen Autotune und Gitarren-Pop scheint die Band vermeintlich lässig über das Leben und die Liebe zu plaudern. Dazwischen finden sich einige Sätze und Weisheiten, die man sich gerne mit dem stumpfen Bleistift für immer in die Haut ritzen möchte. Warum die beiden einen Korb von Peter Maffay himself bekommen haben, wie die Skills von JB beim Thema Ballerspiele aufgestellt ist und was das erste Album des Trios mit Tampons zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge vom krachfink.de Podcast.

Folgt dem Label, das dauernd tolle Acts veröffentlicht und zieht euch den Podcast rein. Wir sehen uns Hauptbühne, auf welchem Festival auch immer. Entweder mit Wandsitzen oder “Die drei Fragezeichen ???”-Folgenraten. Ach so und Linda, falls Du das liest, du bist in der Band!

Folge 42 mit Simon von Lygo über "Lygophobie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die drei Musiker von LYGO haben mit "Lygophobie" ein beeindruckendes Album abgeliefert, das bei dem Qualitätslabel Kidnap Music erschienen ist. Punk mit deutschen, smarten Texten, die sich auch abseits der gründlich durchgekauten Phrasen bewegen. Musikalisch wird es schnell und krachig, hitzig und emotional zugleich. Sänger und Gitarrist Simon kam stellvertretend für die Band in den krachfink.de Podcast, und überraschte mit seinem musikalischen Background und offenen Antworten zur Bandchemie, zu seinen Unsicherheiten beim Texten und den Ansprüchen der Band an ihre Musik. Außerdem ist das Summquiz back, mit Stargast Matti von AKNE KID JOE.

Folge 41 mit Dr. Marco Pogo über sein Buch "Gschichtn"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der heutige Gast beim krachfink.de Podcast ist ein Wunderwuzzi, zumindest sagt man das in Österreich so, da wo er herkommt, bei uns in Deutschland sagt man Tausendsassa.

Dr. Marco Pogo ist Arzt, Politiker, Musiker, Unternehmer und jetzt auch offiziell Autor. Er hat ein Buch mit Anekdoten aus seinem Leben veröffentlicht, es heißt "Gschichtn" und ist seit 25. Oktober erhältlich.

Worum es da geht, ob der Herr Spitzenpolitiker seine Versprechen - Stichwort Bierbrunnen - einhält und was mit Turbobier-Album Nummer 4 ist, das erfahrt ihr alles in dieser Folge, Prost!

Folge 40 mit Tobias Ginsburg über sein Buch "Die letzten Männer des Westens"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einer kleinen Sommerpause ist der krachfink.de Podcast wieder zurück und wir beginnen mit einem Interview über ein Buch. "Ich spreche fließend rechtsradikal" sagt mein heutiger Gast. Dass muss Tobias Ginsburg auch, denn ansonsten könnte es für ihn gefährlich werden, sehr gefährlich.

Der Autor und Theaterregisseur hat Dramaturgie, Literaturwissenschaft und Philosophie studiert und für seine Undercoverrecherchen begibt er sich monatelang in das direkte Umfeld von Reichsbürgern, Rechtsextremisten und Anti-Feministen, er reist dazu nach Polen und in die USA. Er muss sich optisch verändern, auch sprachlich anpassen, um nicht aufzufallen und sich online eine passende Alibi-Identität zulegen.

Wir sprechen heute über sein neustes Buch "Die letzten Männer des Westens: Antifeministen, rechte Männerbünde und die Krieger des Patriarchats“, das im Rowohlt Verlag erschienen ist, genauso wie das vorherige Buch "Die Reise ins Reich. Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheoretikern."

Schon die Buchtitel verdeutlichen, warum es für diese Folge ein explizites content warning gibt. Wir vermeiden triggernde Begriffe, Wörter und Formulierungen, die in diesen Kreisen leider üblich sind und vielen Menschen Angst machen können. Wir sprachen aber auch darüber, warum Tobias Ginsburg eben keine Angst hat und erfahren viel darüber, mit wem wir es zu tun haben. Was denken diese Menschen, was treibt sie an und was können wir tun?

Folge 39 mit DŸSE über "Widergeburt"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

laicos neidem. swen ekaf. kitilop kitilop kitilop. Na, rafft ihr was? Gut so, denken schadet nie, in den Kopfstand gehen und Dinge hinterfragen auch nicht. Das Duo von DŸSE - bestehend aus Jarii und Andrej - fordert uns und sich selbst mir ihrem neuen Album "Widergeburt" mal wieder heraus. Kennengelernt haben sich die beiden Musiker im Bienenzüchterverein, beim Erntedankfest für die Bienen. Da war gleich klar, dass beide irgendwie out of tune sind und die Idee vom irren Noise-Rock-Duo mit Anspruch war geboren. Wir sprachen von der Idee zu irritieren, von den musikalischen Inspirationen, über vereinzelte Songs und die vielen bekannten Bassisten und auch über eigene Fanliebe und Comicverfilmungen.

Folge 38 mit Akne Kid Joe über "Die Jungs von AKJ"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

AKNE KID JOE sind Stammgast im krachfink.de Podcast, aber jetzt haben sie wirklich mal wieder ein Album veröffentlicht und anlässlich von "Die Jungs von AKJ", erschienen über Kidnap Records, sind bei diesem Gespräch auch alle mit dabei. Nicht nur Sarah und Matti, sondern auch Peter und René. Wir quatschen sehr ausführlich - bei gefühlt 5000 Grad - über Inspiration, Werbung, Hochzeiten, abstürzende Idole, Tatort, die Entsorgung oder Wiedereingliederung von Querdenker*innen, die Produktion, das Design der Platte, Bandhumor und warum die Punkband aus Nürnberg so überraschend wenig Gegenwind bekommt.

Folge 37 mit Drangsal zum Album "Exit Strategy"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Exit Strategy" ist das dritte Album von Max Gruber aka DRANGSAL und wäre das tatsächlich sein Abgesang, es wäre es guter. Doch im kurzweiligen Gespräch macht er nicht den Eindruck, als ob er genug von Musik hätte oder ihm gar die Ideen ausgehen würden. Im Gegenteil: die Band wurde gerade neu zusammengewürfelt - alte Weggefährten sagen Ciao und neue, spannende kommen dazu - und auf seiner neuen Platte wagt er auch wieder einige mutige Schritte, inhaltlich und musikalisch.

Visuell zeigte sich DRANGSAL noch nie so offensiv, wie jetzt in dem Artwork von "Exit Strategy" und in den Videos zu den Singles. Tatsächlich stellt sich die Frage, wohin das jetzt noch führen kann? Klar ist aber, dass das auf der Bühne den Wow-Effekt braucht. Max erzählt von seinen zukünftigen Bühnenoutfits und dessen Tücken, der Entstehung der Platte, den Aufnahmen im Studio mit vielen Weggefährt*innen, seinen Texten, seinem Anspruch an seine eigene und die Musik von anderen. Und vor allem spürt man bei jeder Antwort seine Begeisterung, für das was er tut oder das, was ihn bei anderen inspiriert. Wer Bock hat auf ein Trinkspiel: Einfach immer einen Kurzen trinken, wenn Max MARILYN MANSON sagt.

Review zu "Exit Strategy" von DRANGSAL bei krachfink.de:
https://krachfink.de/drangsal-exit-strategy-review/

Das Foto von DRANGSAL hat Max vom Hofe gemacht.

Folge 36 mit Matze Rossi und Chaoze One über Musik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute zu Gast beim krachfink.de Podcast sind MATZE ROSSI und CHAOZE ONE aka Jan. Auf den ersten Blick haben die beiden Musiker vielleicht gar nicht so viel gemeinsam. Auf den zweiten aber verdammt viel. MATZE ROSSIE hat sein Album "Wofür schlägt den Herz" vor Kurzem veröffentlicht und auf dem neuen Album "Venti" von CHAOZE ONE mit ihm den Song "Patronen aus Schuld" gemacht. Was verbindet den Burgherr MATZE und das Stadtkind Jan, woher kennen Sie sich und was haben sie gemeinsam? Beide singen über das Meer, beiden wollen irgendwie viel von ihren Hörer*innen, beide sind nicht gefällig, lieben die Freiheit und haben viel zu erzählen. Eine kurzweilige Folge, bei der für mich unterm Strich die Wertigkeit von Musik im Mittelpunkt steht.

Folge 35 mit Henri Jakobs über seine EP "Bizeps Bizeps"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Henri Maximilian Jakobs hat seine erste EP "Bizeps Bizeps" über das Label Audiolith veröffentlicht. Der bestens ausgebildete Musiker und Schauspieler ist aber kein Rookie, sondern ein erfahrener Künstler. In seinen vorherigen Bands ROSALIE & JAKOB (ja, ohne S) und TUBBE machte er wahrlich andere Musik, aber irgendwie hat man den Eindruck, dass so viel wie nie von ihm in seinem neusten Werk steckt. Wir sprachen über einzelne Songs, die Featurepartnerinnen MINE, FINNA und SASKIA LAVAUX, seine Ausbildung, Schlager als Kompliment oder Beleidigung, warum Sauerteige Namen haben sollten und wie man mit Hunden mächtig Bizeps aufbauen kann.

Über diesen Podcast

Über gute Musik - 104 Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Punk, Rock, Hardcore, Metal, Indie, Hip Hop... und alle möglichen Bindestrich-Genres, Hauptsache gute Musik, die etwas auslöst.

Darum - und auch über Bücher und Filme - geht es auf dem Blog www.krachfink.de und hier bei krachfink.de - der Podcast von Nadine Schmidt, die schon seit 2011 als Szeneredakteurin unterwegs ist (u.a. Ox Fanzine, VISIONS, metal.de, BurnYourEars).

Die Interviews fanden i.d.R. ohne große Vorgespräche statt, weshalb es bei neuen Begegnungen schön zu beobachten war, wie man sich langsam lockerte und aneinander herantastete.

✌️ Feedback gerne an hallo@krachfink.de
✌️ Lasst gerne eine positive Bewertung da

von und mit krachfink

Abonnieren

Follow us